Anzeige
Altes Mütterchen wendet sich in Ost-Berlin an einen Volkspolizisten: "Entschuldigen Sie bitte, wo ist denn das Kaufhaus Prinzip?" Der wundert sich und meint: "So ein Kaufhaus gibt es hier gar nicht." Darauf sie: "Das muss es aber geben. Unser Staatsratsvorsitzender Erich Honecker hat doch gesagt, dass es im Prinzip alles zu kaufen gibt."
Warum gibt es in der DDR keine staatliche Familienplanung? Die Produktionsmittel liegen in privater Hand.
Walter Ulbricht und Mao Tse-tung unterhalten sich über Innenpolitik. "Und wie viele politische Feinde", fragt Walter Ulbricht, "haben Sie in der Volksrepublik China?" - "Es werden so ungefähr siebzehn Millionen sein", antwortet Mao Tse-tung. "Ju, das ist ungefähr wie bei uns."
Anzeige
Kennen sie den Unterscheid zwischen der sozialistischen Kaderpolitik und der Champignon-Zucht? Es gibt keinen, sobald sich ein helles Köpfchen zeigt, wird es sofort abgeschnitten.
Der Lehrer fragt die Kinder: "Wir haben heute das erste mal gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht, also kommen wir gleich mal zur Hauptfrage: Wer hat das kommunistische Manifest geschrieben?" Nach einigem Schweigen fragt der Lehrer direkt Fritzchen: "Na, wer hat das kommunistische Manifest geschrieben?" Darauf Fritzchen: "Ehrlich Herr Lehrer, ich wars nicht!" Der Lehrer geht ganz deprimiert nach Hause und erzählt das ganze seiner Frau. Darauf antwortet sie: "Also ich weiß nicht was du hast Heinz, vielleicht war er es wirklich nicht." Noch mehr erschüttert geht er in seine Stammkneipe säuft sich einen an. Der Mann der ihm gegenüber sitzt fragt ihn was er hat, und der Lehrer erzählt wieder seine ganze Geschichte. Darauf der Mann: "Machen sie sich mal keinen Kopf Herr Lehrer, ich bin von der Staatssicherheit, wir werden schon rauskriegen wer es war." 2 Wochen später sitzt der Lehrer wieder in der Kneipe und trifft den Stasi Mann der zu ihm sagt: "Herr Lehrer, die Sache ist klar, Fritzchen wars wirklich nicht, sein Vater hat gestanden!"
Im Radio: "Beim nächsten Ton ist es 8 Uhr. *Piep* Und nun noch eine Sonderdurchsage für die Herrn von der Volkspolizei: 8 ist, wenn der große Zeiger nach oben zeigt, und der kleine auf die Bretzel."
Noch zu DDR Zeiten: Die Stadt Weimar plant ein Goethe-Denkmal. Es wird ein Wettbewerb ausgeschrieben, an dem sich alle Einwohner Weimars beteiligen dürfen. Gewonnen hat der Entwurf "Honecker liest Goethe".
Anzeige